MeteoSchweiz
Bundesamt für Meteorologie undKlimatologie MeteoSchweiz
Zugang gruppiert nach Analyse-Zeitraum und damit nach potenziellen Anwendungen.
Anzuwenden z. B. beim Vergleichen von Stationen, oder zur Einordnung von beobachteten Ereignissen, d. h. anzuwenden, wenn mehr als ein Punkt in Raum oder Zeit von Interesse ist. Analyse-Zeiträume: 1961 - 2020 (Tagessummen): Aufdatierung alle 10 Jahre / Ab 1981 (Minuten-/Stundensummen): jährliche Aufdatierung
Anzuwenden z. B. bei einzelnen, lokalen Dimensionierungen, d. h. bei sehr spezifischen, räumlich und zeitlich begrenzten Anwendungen. Analyse-Zeitraum: Ab Messbeginn der jeweiligen Station: jährliche Aufdatierung
Hyetogramme der 10 grössten Ereignisse der 1-, 4-, 8-, 12-, 24- sowie 48-Stundensummen.
Die Karten zeigen die Niederschlagsmenge für seltene Extremereignisse. Die flächendeckende Darstellung beschreibt das Klima seltener Starkniederschläge in der Schweiz, sowie im grenznahen Ausland, und illustriert die ausgeprägten Kontraste zwischen den Regionen und Jahreszeiten. Die Karten bilden eine wichtige Grundlage für den Schutz vor Naturgefahren.
Wiederkehrwerte des 2- und 5-Minuten-Niederschlags extrapoliert aus der Extremwertanalyse des 10-Minuten-Niederschlags.