Wetterereignisse
Lokal sehr nasser Junibeginn
Auf der Alpensüdseite fiel in den ersten sieben Junitagen lokal massiv mehr Regen als in einem durchschnittlichen Junimonat zusammenkommt. Auf der Alpennordseite meldeten einzelne Messstandorte etwas mehr als eine durchschnittliche Junisumme.
Weiterführende Informationen
Dunstige Pfingsten durch Rauchpartikel von kanadischen Waldbränden
Am Pfingstsonntag, 8. Juni trug der Jetstream Rauchpartikel zur Schweiz, welche von über mehrere Wochen anhaltenden Waldbränden in Kanada stammten. Diese Rauchpartikel sorgten bei uns für einen milchigen Himmel und zunächst in den Bergen für teilweise schlechte Fernsicht. Im Verlauf der darauffolgenden Woche sank diese Schicht mit hohem Feinstaubgehalt unter Hochdruckeinfluss zunehmend ab, durch den trockenen Dunst lag die Sicht dann auch in tiefen Lagen teilweise unter 10 km.
Weiterführende Informationen
Rückblick auf die heftigen Gewitter vom 15. Juni 2025
Wir ziehen Bilanz zu den gestrigen Gewittern, welche auf der Alpennordseite Starkniederschlag, meist kleinkörnigen Hagel und teils heftige Sturmböen mit sich brachten. Besonders stark betroffen waren Teile des Jurasüdfuss.
Weiterführende Informationen
Viele Hitzetage
Kurz vor Monatsmitte wurde es im Juni 2025 erstmals verbreitet heiss. Ab dann blieben die Temperaturen bis zum Monatsende teilweise weit über dem Durchschnitt und erreichten in tieferen Lagen an vielen Tagen 30 °C und mehr.
Weiterführende Informationen