Inhaltsbereich

Gewitter

Regen, Hagel, Wind und Blitz können gefährlich sein.

Fussbereich

Top Bar Navigation

Alle Schweizer Bundesbehörden

Servicenavigation

Telefonnummern im Notfall

Ambulanz 144
Polizei 117
Feuerwehr 118
Notruf-Zentrale 112

Bereiten Sie sich vor

Planen Sie eine Aktivität im Freien?
Beachten Sie zuerst die Wetter-Prognose.
Falls ein Gewitter kommt: Planen Sie um.

Zu Hause:

  • Stellen Sie Töpfe auf dem Balkon und im Garten sicher.
  • Schliessen Sie Sonnen-Storen, Fenster und Türen.
  • Ziehen Sie die Stecker von Geräten aus der Steck-Dose.
  • Bleiben Sie zu Hause.

Draussen:

  • Suchen Sie Schutz an einem sicheren Ort (Gebäude, Unterstand).

Im Auto:

  • Machen Sie bei starken Gewittern eine Pause.
  • Oder lassen Sie das Auto stehen und nehmen Sie den Zug.

Schützen Sie sich vor Blitz

Hier sind Sie vor Blitzen geschützt:

  • zu Hause
  • im Zug, Bus oder Auto

Gehen Sie weg von:

  • Türmen und Masten
  • Bäumen und Wäldern
  • Bergen-Gipfeln
  • Seen und Flüssen

Legen Sie Geräte aus Metall oder Wander-Stöcke weg.
Gehen Sie weg von Feldern (Fussball-Feld, Acker usw.).
Oder gehen Sie in die Hocke.

Schützen Sie sich vor Überschwemmungen

Gehen Sie weg von überschwemmten Strassen.
Vermeiden Sie steile Hänge:
Schlamm und Steine können hinunterrutschen.

Bleiben Sie weg von überfluteten Ufern (Flüsse und Seen).

Hilfe holen

Jemand ist verletzt: Rufen Sie Hilfe.

Telefonnummern im Notfall

Ambulanz 144
Polizei 117
Feuerwehr 118
Notruf-Zentrale 112

Nach einem Gewitter

Ihr Haus ist beschädigt: verlassen Sie es.
Rufen Sie die Feuerwehr: Telefon-Nummer 118

Berühren Sie keine kaputten Kabel.

Bleiben Sie nicht unter Bäumen stehen.
Es können Äste hinunterfallen.

Gehen Sie weg von Flüssen und Seen mit Hochwasser.

Übersetzung vom Kompetenzzentrum für Leichte Sprache (KLS)